Wie war das doch gleich …. wann ist was entstanden und wer hat das alles entstehen lassen? Unsere Kinder sind seit einigen Wochen auf der Suche nach Antworten. Wir vom Team haben uns überlegt, gemeinsam mit allen Kindern das Thema Schöpfung genauer unter die Lupe zu nehmen. Jede Gruppe erarbeitet die Entstehung unserer Erde durch Gott Tag für Tag. So haben wir Anfang Januar damit gestartet und die Kinder sind voller Tatendrang dabei.
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Die Erde aber war wüst und wirr. Die Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.
Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. Gott schied das Licht von der Finsternis und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: ERSTER TAG
Licht - hell -dunkel, das war in den letzten Tagen ein sehr interessantes Thema. So entstanden viele Bilder mit zum Beispiel Planeten, mit der Erde umringt vom Licht, die Erde selbst hell und dunkel, die Erde geteilt in eine helle und eine dunkle Seite. Auch entstand eine Dunkelecke. Mit großer Freude haben die Kinder diese Ecke mitgestaltet und haben jetzt viel Freude daran, im Dunkeln zu erfühlen was denn alles an der Wand zum Fühlen bereit hängt. Auch eine andere Dunkelecke ist am Entstehen. Dort können die Kinder mit ihren eigenen, mitgebrachten Taschenlampen Licht ins Dunkle bringen.
Jedes Kind hat eine eigene, kleine Schatzkiste die sich im Lauf der Schöpfungsgeschichte mit kleinen "Schätzen" füllen wird. Auch die Gestaltung dieser Schatzkiste wird sich über die Zeit entwickeln.
Viele tolle Ideen haben wir Erwachsenen schon gesammelt und diese mischen sich nun mit denen der Kinder um unser Thema am Ende des Kita-Jahres bei unserem Kinderfest zur Vollendung zu bringen. Geplant sich unter anderem ein Besuch aller Kinder im Nürnberger Tiergarten wie auch eine Aufführung beim Kinderfest.
Lassen sie sich überraschen und schauen sie ab und an mal vorbei. Wir werden sie auf dem Laufenden halten mit Wort und Bild.