Wie war das doch gleich …. wann ist was entstanden und wer hat das alles entstehen lassen? Unsere Kinder sind seit einigen Wochen auf der Suche nach Antworten. Wir vom Team haben uns überlegt, gemeinsam mit allen Kindern das Thema Schöpfung genauer unter die Lupe zu nehmen. Jede Gruppe erarbeitet die Entstehung unserer Erde durch Gott Tag für Tag. So haben wir Anfang Januar damit gestartet und die Kinder sind voller Tatendrang dabei.

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Die Erde aber war wüst und wirr. Die Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.
Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. Gott schied das Licht von der Finsternis und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: ERSTER TAG

Unter diesem Thema stand in diesem Jahr unser Kinderfest, welches wir am vergangenen Sonntag in unserer Kita mit vielen Kindern, Eltern, Verwanden und Bekannten feierten. Ein wirklich gelungener Tag. Begonnen hat unser Kinderfest mit einem Gottesdienst, den alle Kinder zusammen mit Pfarrer Winkler gestalteten.

Der erste Tag der Schöpfung an dem es hell auf unserer Erde wurde gestaltet Elke und Gabi mit ihren Kindern. Ein dunkel-hell-Spiel wo unsere Kinder die Dunkelheit in Licht verwandelten. Ein gelungener Beitrag der so manch einem Zuschauer eine Gänsehaut bereitet hat. Nachdem das Licht erschaffen wurde, entstand eine Wölbung .... ein Himmel mit Wolken die Regen in sich trugen. Diese Regentropfen wurden „getanzt" von einer kleine Gruppe Kinder.

Ein nächster Tag wurde übernommen von Sonja und Nadine, die mit ihren Kindern die Erde rüttelte und so Berge, Täler und auch Vulkane entstehen ließen. Voller Begeisterung verfolgten alle Kinder den Ausbruch von unserem Vulkan der Funken spukte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Session-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.