Verabschiedung und Segnung unserer Vorschulkinder

Und wieder ist ein Jahr vorbei und unsere Vorschulkinder sind nun flügge und verlassen uns. Die letzten Wochen sind wie im Flug vergangen. Da gab es noch einen Ausflug nach Rothenburg zum Freilichttheater. Und im Nu war er da - unser letzter Kindergartentag.

Unsere Vorschulkinder waren mächtig aufgeregt. Jedes Kind wurde von seiner Gruppe verabschiedet. Ein letztes Mal hieß es: Was für ein Kreisspiel möchtest du denn noch einmal spielen? Ausgestattet mit ihren Bildermappen, Kalendern und einer für jedes Kind gebastelten Juris Mappe zogen nun unsere „Großen“ aus. Über den Weg im Garten, durch ein Spalier von den „mittleren“ und „kleinen“ Kindern  kräftig besungen machten sie sich auf den Weg zu ihren auf den Parkplatz wartenden Eltern. Ja so manches Tränchen  kullerte da schon. Und damit begann die Ferienzeit für die Kinder die noch bei uns im Kindergarten bleiben. Aber noch nicht für unsere Vorschulkinder. Sie hatten noch einen langen Tag vor sich.

Am Nachmittag trafen wir uns in der Kirche in Schweinsdorf. Für uns Erwachsenen schon eine lange Tradition aber für die Kinder neu. Denn bei uns wird jedes Kind einzeln von einer Kollegin liebevoll gesegnet. Zuerst gab es eine Geschichte mit dem Thema wie wichtig jeder einzelne Mensch doch ist. Im Anschluss wurde jedes Kind gesegnet. Über jedes Kind gibt es etwas zu erzählen. Wichtige Stationen in der Kindergartenzeit. Und so gibt es so manche lustige Erinnerung die erzählt wurde. Mit einem Segenswunsch wird jedes Kind nun auf den neuen Weg geschickt.

Im Anschluss an den Gottesdienst ging es in den Kindergarten – Nachtlager aufbauen. Welche ein Spaß. Wer schläft wo und wer neben wem? Nachdem alle Betten soweit gerichtet waren gab es noch eine Überraschung für das Kita-Team. Unsere Vorschuleltern überreichten uns zwei wunderschön gestaltete Bollerwägen als Abschiedsgeschenk. Jedes Kind bleibt uns stets mit seinem Handabdruck in Erinnerung. So und nun durften unsere Eltern sich verabschieden.

Während das Abendessen vorbereitet wurde bemalte jedes Kind seine eigene Schildmütze. In einer gemütlichen Runde gab es Würstchen, Brötchen und Salate. Und weil der Abend ja ein besonderer war ging es dann noch nach Rothenburg. Dort gab es lecker Eis. Die Stadtmauer wurde unsicher gemacht. Zurück im Kindergarten hieß es dann Umziehen, Zähne putzen und dann Bett.

Am nächsten Morgen gab es noch einmal ein letztes gemeinsames Frühstück für alle Kinder in der Turnhalle und dann war es soweit. Die Kinder wurden abgeholt. Ihr letzter Tag im Kindergarten war zu Ende die Kindergartenzeit vorbei.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern eine erholsame, ruhige, schöne Urlaubszeit und im September einen guten Schulstart.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Session-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.