471. Newsletter

Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung

Aktiv für die Fachkraftgewinnung – das neue Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen des Bayerischen Familienministeriums startet!

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie hiermit über das neue Gesamtkonzept zur Fachkräftegewinnung für die Kindertageseinrichtungen zu informieren und Sie einzuladen, sich mit uns auf einen neuen Weg der Fachkräftegewinnung zu begeben.

466. Newsletter

Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2)

Dank von Frau Staatsministerin Ulrike Scharf

Frau Staatsministerin Ulrike Scharf dankt allen Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung für ihr großes Engagement und ihre wertvolle Arbeit bei der Bildung und Betreuung der Kinder in den vergangenen Jahren.


Vorgehen ab dem 20. März 2022: Mögliche Öffnungsschritte in der Kindertagesbetreuung

Nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz hat der Bund ab dem 20. März 2022 weitreichende Lockerungen der Pandemie-bedingten Einschränkungen in Aussicht gestellt. Die künftigen Vorgaben sind konkret zum einen von der Weiterentwicklung des Infektionsgeschehens abhängig, zum anderen von dem künftigen bundesrechtlichen Rahmen, der bislang noch nicht im Einzelnen feststeht. Im Folgenden möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Diskussion und mögliche Öffnungsschritte informieren, um Ihnen bereits jetzt notwendige Vorbereitungen zu ermöglichen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aktuell noch nicht definitiv mitteilen können, wie die künftigen Rahmenbedingungen sein werden. Dies ist dadurch bedingt, dass der Deutsche Bundestag vor dem 20. März 2022 noch das Infektionsschutzgesetz ändern muss und wir dem nicht vorgreifen können.

462. Newsletter

Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2)

Anpassungen der Regelungen zum Vorgehen bei hohem Infektionsgeschehen in Kindertageseinrichtungen - Quarantäneregelungen

Wir haben Sie bereits mit dem 461. Newsletter über die geplanten Neuregelungen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) zum Infektionsschutz und zum Kontaktpersonenmanagement im Bereich der Kindertagesbetreuung informiert. Diese wurden am 3. Februar 2022 den Gesundheitsämtern übermittelt. Damit gilt künftig mit Blick auf die überwiegend milderen Krankheitsverläufe bei Infektionen mit der inzwischen auch in Bayern dominierenden Virusvariante Omikron folgendes Vorgehen im Bereich der Kindertagesbetreuung.


461. Newsletter

Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2)

Anpassungen der Regelungen zum Vorgehen bei hohem Infektionsgeschehen in Kindertageseinrichtungen - Quarantäneregelungen

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) hat angekündigt, die Regelungen zum Infektionsschutz und zum Kontaktpersonenmanagement im Bereich der Kindertagesbetreuung anzupassen. Darauf aufbauend und mit Blick auf die überwiegend milderen Krankheitsverläufe bei Infektionen mit der inzwischen auch in Bayern dominierenden Virusvariante Omikron möchten wir Sie über das künftige Vorgehen im Bereich der Kindertagesbetreuung vorab informieren. Details werden derzeit noch erarbeitet. Uns ist jedoch wichtig, sie bereits frühzeitig über die erwarteten Änderungen zu informieren.


Seite 2 von 2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Session-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.